Eliana Gallo

GaVA – Ganzheitliche Verwertung von Ananaspflanzen

Wir freuen uns sehr über ein neues Entwicklungsvorhaben zur ganzheitlichen Nutzung der Ananaspflanze, welches im September gestartet ist! Gemeinsam mit unserem Projektpartner eco:fibr GmbH und dem Institut für Mehrphasenprozesse der Leibniz Universität Hannover können im Projekt GaVA die Gewinnung von Cellulose aus Ananaspflanzen und die damit einhergehenden Maßnahmen zur #Wasserwiederverwendung im industriellen Maßstab getestet werden. […]

GaVA – Ganzheitliche Verwertung von Ananaspflanzen Weiterlesen »

Wir wünschen PROFESSOR Klaus Nelting viel Spaß bei seiner neuen Aufgabe!

Unser lieber Kollege, Projektingenieur, Projektleiter, Fachmensch für anaerobes, passionierter Weltenbummler und nebenbei auch Geschäftsführer, gibt letzteren Job für seinen neuen an der #ostafalia auf. Wir wünschen PROFESSOR Klaus Nelting (Lehrstuhl Siedlungswasserwirtschaft) viel Spaß bei seiner neuen Aufgabe! Seinen Input werden wir bei wichtigen Entscheidungen in seiner neuen Funktion als Beirat der aqua&waste International GmbH begrüßen.

Wir wünschen PROFESSOR Klaus Nelting viel Spaß bei seiner neuen Aufgabe! Weiterlesen »

Web-Seminar: Modellierung und dynamische Simulation als Planungshilfe und zur Optimierung Ihrer Kläranlage

Web-Seminar: Modellierung und dynamische Simulation als Planungshilfe und zur Optimierung Am 18. Mai 2021 wurde von Dr.-Ing. Benjamin Vogel ein interessantes Webinar zum Thema Modellierung gehalten. Mit Hilfe der dynamischen Simulation von Kläranlagen können diverse Abwasserparameter über einen zeitlichen Verlauf dargestellt und komplexe Zusammenhänge ganzheitlich analysiert werden. Dies fördert gegenüber den herkömmlichen, statischen Bemessungsansätzen ein

Web-Seminar: Modellierung und dynamische Simulation als Planungshilfe und zur Optimierung Ihrer Kläranlage Weiterlesen »

Kick-off ShowCaseIN

Kick-off ShowCaseIN We are excited to present to you ShowCaseIN – By GWP Regional Section India supported by Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. The two-year project aims to develop state-of-the-art wastewater treatment infrastructure, promote environmental and human well-being, and achieve knowledge anchoring through the application of German technologies in a local context in India. Visit

Kick-off ShowCaseIN Weiterlesen »

Projektvorstellung: India Showcase Plant

Projektvorstellung: India Showcase Plant Indien ist der zweitgrößte Wasserkonsument der Welt. Durch das rasante Bevölkerungswachstum, die rasche Expansion der Landwirtschaft und Industrie sowie die Modernisierung der Gesellschaft steigt der Wasserbedarf stetig an. Häufig wird das Jahr 2025 genannt, ab dem die Versorgung mit sauberem Wasser nicht mehr flächendeckend sichergestellt werden kann. Gleichzeitig werden kommunale und

Projektvorstellung: India Showcase Plant Weiterlesen »

Workshop on sludge management in Addis Ababa, Ethiopia

Workshop on sludge management in Addis Ababa, Ethiopia Within the process of biological wastewater treatment aerobic and anaerobic bacteria degrade organic compounds und pick up nutrients for their growth. As a result, sewage sludge occurs as a by-product of the wastewater treatment process. Depending on the characteristics of the raw wastewater, pollutants and toxic substances

Workshop on sludge management in Addis Ababa, Ethiopia Weiterlesen »

aqua & waste International GmbH attended German Water Partnerships (GWP) 10th annual conference

aqua & waste International GmbH attended German Water Partnerships (GWP) 10th annual conference Water management fights against refugee crisis ++ GWP turns urgent appeal on politics during the 10th annual conference ++ Water shortage, which is rising globally, is one of the diverse reasons of hunger, war and refuge seeking. At the moment, German Water

aqua & waste International GmbH attended German Water Partnerships (GWP) 10th annual conference Weiterlesen »

4th German Water Partnership Day in Chennai, India

4th German Water Partnership Day in Chennai, India Project Engineer Henning Zeich attended at the 4th Indian-German Water Partnership-Day 2017 in Chennai, India. The overall topic of the conference was „German Solutions to Indian Challenges“. From the 19th to 20th of September 2017, numerous experts from Germany and India participated at the well-attended conference. After

4th German Water Partnership Day in Chennai, India Weiterlesen »

Nach oben scrollen